» Lebendigkeit in Organisationen zeigen und stärken «
Herzlich Willkommen in der Welt von AUGENHÖHE! Entdecke unsere Filme über lebendige Unternehmen und Schulen - für nicht-kommerzielle Zwecke frei verfügbar. Damit die Filme ihre Kraft entfalten können, haben wir verschiedene Lern- und Austauschformate entwickelt.
AUGENHÖHE ist durch und durch geprägt von der Kraft der Selbstorganisation und wird getragen von einer lebendigen Community, die mit uns den Wandel ermöglicht: Für mehr Lebendigkeit in Organisationen.
Wie können wir Dich auf dem Weg Deiner Organisation hin zu mehr Lebendigkeit unterstützen?
Nächste Veranstaltungen


Film & Dialog: AUGENHÖHEmachtSchule auf dem Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck Read More »
-
AUGENHÖHEmachtSchule Poster/Filmplakate (10 Stück)
Bewertet mit 0 von 56,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
AUGENHÖHEwege USB-Stick (HD)
Bewertet mit 0 von 525,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
AUGENHÖHEvideoblog
13. Modul für AUGENHÖHEwege: Pickert & Partner (PIC)
AUGENHÖHEwege, PIC, Unternehmen, Christian Wissmann, Granatapfelstruktur, Selbstorganisation, Sven O. Rimmelspacher, Transformation, Unternehmen
Das 13. Modul von AUGENHÖHEwege (PIC): Die Firma Pickert & Partner mit Sitz in Pfinztal bei Karlsruhe ist ein inhabergeführtes Unternehmen in zweiter Generation mit etwa 45 Mitarbeitern. Sie...
Bonusmaterial zu AUGENHÖHEmachtSchule Teil 2
AUGENHÖHEmachtSchule, JEN, Schule, Frank Arens, Jena, Jenaplan, Mike Bruhn, Schule
Frank Arens und Mike Bruhn vom Schulleitungsteam der Jenaplanschule in Jena geben in humorvoller Weise Einblicke in ihre Arbeit. …
Bonusmaterial zu AUGENHÖHEmachtSchule Teil 1
AUGENHÖHEmachtSchule, GHL, Gymnasium Hoheluft, Hamburg, Pia Brüntrup, Schule
In diesem spannenden Interviewausschnitt beschreibt Schulleiterin Pia Brüntrup ein paar Grundgedanken des von ihr mit aufgebauten staatlichen Gymnasiums Hoheluft in Hamburg. …
AUGENHÖHEmachtSchule
Unser aktuelles Projekt AUGENHÖHEmachtSchule ist in aller Munde. Acht unterschiedlichste Schulen zeigen wie Schule im 21. Jahrhundert gelingen kann. Seit der Premiere am 28. September 2018 an der Universität zu Köln ist der Film frei verfügbar. Organisiere am besten schon jetzt eine Film & Dialog Veranstaltung an deiner Schule!

